Verkaufsoffene Sonntage in Deutschland

Auf verkaufsoffener-sonntag.com finden Sie die kommenden verkaufsoffenen Sonntage in Ihrer Nähe.

Hinweis: Termine können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Verkaufsoffene Sonntage am 04.05.2025

Baden-Württemberg
70173 Stuttgart
70734 Fellbach
71063 Sindelfingen
72336 Balingen
72379 Hechingen
72488 Sigmaringen
72525 Münsingen
73054 Eislingen a. d. Fils
73061 Ebersbach an der Fils
73098 Rechberghausen
73430 Aalen
73779 Deizisau
74722 Buchen
75050 Gemmingen
75323 Bad Wildbad
76133 Karlsruhe
76456 Kuppenheim
76698 Ubstadt-Weiher
77723 Gengenbach
78050 Villingen-Schwenningen
78073 Bad Dürrheim
78183 Hüfingen
78224 Singen
79219 Staufen i. Breisgau
79336 Herbolzheim
79650 Schopfheim
88339 Bad Waldsee
88677 Markdorf
97941 Tauberbischofsheim
Bayern
82110 Germering
82140 Olching
82377 Penzberg
83022 Rosenheim
83093 Bad Endorf
83301 Traunreut
83471 Berchtesgaden
84359 Simbach a. Inn
84489 Burghausen
84533 Marktl
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
85435 Erding
86424 Dinkelscherben
86732 Oettingen i.Bay.
86956 Schongau
87534 Oberstaufen
89231 Neu-Ulm
89312 Günzburg
89331 Burgau
89407 Dillingen a.d.Donau
90537 Feucht
91174 Spalt
91217 Hersbruck
91413 Neustadt a.d.Aisch
91478 Markt Nordheim
92339 Beilngries
92342 Freystadt
92421 Schwandorf
93426 Roding
93444 Bad Kötzting
94078 Freyung
94209 Regenstauf
94428 Eichendorf
94447 Plattling
95145 Oberkotzau
95643 Tirschenreuth
95652 Waldsassen
97437 Haßfurt
97450 Arnstein
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
97828 Marktheidenfeld
Bremen
27576 Bremerhaven
28195 Bremen
Hessen
34001–34134 Kassel
34369 Hofgeismar
34613 Schwalmstadt
35066 Frankenberg (Eder)
35683 Dillenburg
36179 Bebra
37269 Eschwege
63128 Dietzenbach
63303 Dreieich
63486 Bruchköbel
63654 Büdingen
64625 Bensheim
64807 Dieburg
65428 Rüsselsheim am Main
Niedersachsen
21335 Lüneburg
21614 Buxtehude
21682 Stade
26603 Aurich
26655 Westerstede
27211 Bassum
27472 Cuxhaven
31303 Burgdorf
31737 Rinteln
38518 Gifhorn
49186 Bad Iburg
49808 Lingen (Ems)
Nordrhein-Westfalen
32361 Preußisch Oldendorf
32676 Lügde
32683 Barntrup
32825 Blomberg
33330 Gütersloh
40721 Hilden
41539 Dormagen
41812 Erkelenz
41844 Wegberg
44135 Dortmund
45657 Recklinghausen
45721 Haltern am See
46045 Oberhausen
46236 Bottrop
47506 Neukirchen-Vluyn
47546 Kalkar
47574 Goch
47803 Krefeld
48317 Drensteinfurt
48485 Neuenkirchen (Münsterland)
48599 Gronau
48683 Ahaus
50126 Bergheim
51373 Leverkusen
52062 Aachen
52379 Langerwehe
53819 Neunkirchen-Seelscheid
57439 Attendorn
58095 Hagen
58239 Schwerte
58636 Iserlohn
Rheinland-Pfalz
18556 Altenkirchen
54470 Bernkastel-Kues
54516 Wittlich
55232 Alzey
55590 Meisenheim
56170 Bendorf
66994 Dahn
67346 Speyer
Saarland
66787 Wadgassen
Sachsen
01067 Dresden
09599 Freiberg
Schleswig-Holstein
Neumünster
23611 Bad Schwartau
23795 Bad Segeberg
23879 Mölln
24937 Flensburg
25335 Elmshorn
25436 Uetersen
25524 Itzehoe
Thüringen
36433 Bad Salzungen
99867 Gotha

Verkaufsoffene Sonntage am 11.05.2025

Verkaufsoffene Sonntage am 18.05.2025

Verkaufsoffene Sonntage am 25.05.2025

Shopping am Sonntag in Deutschland

Wer geht nicht gerne zu außergewöhnlichen Zeiten shoppen? Doch so gut wie niemand weiß, wann und wo welcher verkaufsoffene Sonntag ansteht. Hier schaffen wir Abhilfe, denn bei uns erfahren Sie, welche Einkaufszentren, Passagen, Fußgängerzonen, Shops und Filialen an welchen Sonntagen für Ihren Einkaufsbummel in 2025 und 2026 geöffnet haben.

Ganz gleich, ob Sie in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder in Thüringen wohnen - wir haben die nächsten verkaufsoffene Sonntagen, die häufig zusammen mit Festen, Märkten, Events, und anderen Veranstaltungen kombiniert werden, für Sie übersichtlich aufbereitet und wünschen viel Spaß beim Sonntags-Shoppen!

Der verkaufsoffene Sonntag ist in Deutschland nicht bundesweit geregelt, sondern kann, je nach Bundesland, Stadt oder Kommune unterschiedlich gehandhabt werden. Einen Überblick bei diesem gesetzlichen Wirrwarr zu behalten, fällt den Verbrauchern schwer, doch gerade am Sonntag finden viele Berufstätige endlich einmal Zeit in Ruhe durch die Läden oder Kaufhäuser zu schlendern. Der Gesetzgeber sieht vor, dass nur vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr eine Genehmigung erhalten sollen, doch in den meisten Bundesländern hält man diese Regelung für nicht mehr zeitgemäß und spricht sich, zur Freude des Einzelhandels, für eine häufigere Veranstaltung des beliebten Sonntagsshoppings aus.

Wann und wie häufig ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden darf, wird meist von den Gemeinden bestimmt. Um in einzelnen Bundesländern die Genehmigung für zusätzliche Öffnungszeiten an Sonntagen zu erhalten, dürfen die Einzelhändler im jeweiligen Einkaufsgebiet ihre Läden außerhalb der üblichen Zeiten des Sonntagsgottesdienstes für einen Zeitraum von maximal 6 Stunden öffnen. Weiterhin muss ein Anlass, wie ein Straßenfest oder eine Messe vorliegen, damit dem gestellten Antrag stattgegeben werden kann. Während Bundesländer, wie Bayern, Niedersachsen, Hessen oder Hamburg sich vorwiegend an das Bundesgesetz mit einer Freigabe von maximal vier verkaufsoffenen Sonntagen halten, bewegen sich Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen mit sechs, acht bzw. 11 genehmigten Sonntagen an der Spitze im Bundesgebiet.

Hier erfahren Sie, wo ein Verkaufsoffener Sonntag heute stattfindet.

Gesetzliche Regelungen zum verkaufsoffenen Sonntag in den einzelnen Bundesländern:


Baden-Württemberg:

Das Ladenöffnungsgesetz des Bundeslandes Baden-Württemberg sieht die Freigabe von maximal drei verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage vor. Von dieser Regelung sind die Adventssonntage sowie der Pfingst- und Ostersonntag und die Weihnachtsfeiertage jedoch ausgenommen.


Bayern:

Bayern hält sich bei der gesetzlich genehmigten Freigabe für verkaufsoffene Sonntage vorwiegend an das geltende Bundesgesetz, das das Öffnen der Läden an bis zu vier Sonntagen im Jahr vorsieht. Das starke Bestreben der FDP die bisherige Regelung um einige weitere Sonn-bzw. Feiertage zu erweitern, scheiterte jedoch am Widerstand der christlich orientierten CSU.


Berlin:

Die Bundeshauptstadt Berlin steht, gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen, mit ihrer Freigabe von bis zu acht verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen an der Spitze aller Bundesländer. Trotz einer Verfassungsbeschwerde, die im Jahr 2007 von der evangelischen und katholischen Kirche beim Bundesverfassungsgericht eingereicht wurde, konnte sich das Bundesland durchsetzen. Seit 2010 dürfen Berliner Ladenbesitzer ihre Geschäfte an zwei weiteren zusätzlichen Sonntagen öffnen, soweit ein festlicher Anlass gegeben ist.


Brandenburg:

Das Bundesland Brandenburg bewegt sich bei seiner Freigabe für die Veranstaltung des verkaufsoffenen Sonntags außerhalb der Bestimmungen des Bundesrechts und liegt mit der Genehmigung von sechs Sonntagen im Jahr, an denen die Brandenburger Einzelhändler ihre Geschäfte öffnen dürfen, direkt hinter der Bundeshauptstadt Berlin.


Bremen:

Bremen hält sich bei der Regelung an das Bundesrecht mit einer Freigabe von maximal vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr.


Hamburg:

Die zweitgrößte Stadt im Bundesgebiet folgt in der Regelung für die Genehmigung verkaufsoffener Sonntage dem Bundesrecht. Die Ladenbesitzer der Hansestadt dürfen an maximal vier Sonntagen im Jahr ihre Geschäfte öffnen, allerdings sind die vier Adventssonntage von dieser Regelung ausgenommen.


Hessen:

Die hessische Landesregierung hält sich ebenfalls an das Bundesrecht und erlaubt den jeweiligen Gemeinden und Kommunen die Läden in den jeweiligen Regionen an vier Sonntagen im Jahr zu öffnen.


Mecklenburg-Vorpommern:

Als beliebtes Urlaubsziel hält sich das Bundesland an das reguläre Bundesrecht mit einer Freigabe von vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr, jedoch sieht eine seit 2010 in Kraft getretene Bäderregelung einige Besonderheiten vor. Um den Urlaubern sowie lokalen Besuchern der Region auch das Einkaufen am Sonntag zu ermöglichen gewährt Mecklenburg-Vorpommern den Geschäften in 96 Orten eine saisonal bedingte Sonderregelung, die nicht nur die bekanntesten touristischen Kur- und Erholungsgebiete betrifft, sondern auch die Städte Rostock, Schwerin, Greifswald, Wismar und Stralsund einschließt. In den genannten Gebieten dürfen die Einzelhändler ab dem letzten Sonntag im März bis Ende Oktober ihre Läden zwischen 13 und 18 Uhr öffnen.


Nordrhein-Westfalen:

Nordrhein-Westfalen folgt in seiner Regelung der verkaufsoffenen Sonntage grundsätzlich dem Bundesrecht, gewährt jedoch pro Gemeinde bis zu 11 zusätzliche Sonntage im Jahr, an denen der örtliche Einzelhandel in den jeweiligen Gebieten die Pforten öffnen kann.


Niedersachsen:

Das Land Niedersachsen geht in seiner Regelung des verkaufsoffenen Sonntags nach Bundesrecht vor, gewährt jedoch in wichtigen touristischen Zielgebieten Sonderrechte gemäß der Bäderregelung. Nach bestimmten Voraussetzungen dürfen Einzelhändler in diesen Regionen ihre Geschäfte auch am Sonntag öffnen.


Rheinland-Pfalz:

Die pfälzische Regierung gewährt dem Einzelhandel, gemäß Bundesrecht, die Läden bis zu viermal im Jahr am Sonntag zu öffnen. Zusätzlich erteilt das Bundesland die Freigabe von bis zu acht Einkaufsnächten im Jahr, die an Werktagen das Late-Night-Shopping ermöglichen.


Schleswig-Holstein:

In Schleswig-Holstein geht man bezüglich der Regelung zum verkaufsoffenen Sonntag ähnlich wie das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vor. Während man im gesamten Bundesland die Freigabe nach Bundesrecht befolgt, tritt in einigen Tourismus-Schwerpunkten die Bäderregelung in Kraft, die es Ladenbesitzern während der Saison erlaubt, ihre Geschäfte am Sonntag zu öffnen.

In den übrigen Bundesländern gilt weitgehend die Freigabe verkaufsoffener Sonntage nach Bundesrecht, die eine Ladenöffnung an bis zu vier Sonntagen pro Jahr ermöglicht. Auf unserer Website informieren wir Sie zeitnah über alle aktuellen Termine in ihrer Region, an denen Sie das Einkaufsvergnügen am Sonntag so richtig auskosten können. Sollte in Ihrer Region kein verkaufsoffener Sonntag in naher Zukunft stattfinden, schauen Sie sich doch einfach in den umliegenden Gemeinden nach möglichen Alternativen zum Sonntags-Shopping um.