Verkaufsoffene Sonntage in Bielefeld
Die nächsten Veranstaltungen in Bielefeld
581 Jahre Brackweder Schweinemarkt (OT Brackwede, Hauptstraße), von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet - Am 27. August 2023 kann in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Advents-Shopping (Innenstadt), von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet - Am 17. Dezember 2023 kann in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden!
Veranstaltungen in der Nähe
Einkaufszentren in Bielefeld und Umgebung
Am meisten Spaß bringt der Einkaufsbummel in Einkaufszentren und Einkaufsmeilen.
Südring 7 in 33647 Bielefeld
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt IKEA Bielefeld
Bahnhofstraße 28 in 33602 Bielefeld
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt LOOM Bielefeld
Eckendorfer Str. 222 in 33609 Bielefeld Nord (Heepen)
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt Obi Markt Bielefeld Nord (Heepen)
Bielitzer Straße 40 in 33699 Bielefeld
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt porta Möbelhaus Bielefeld
Detmolder Straße 320 in 33605 Bielefeld
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt SB Möbel Boss Bielefeld
Niederwall 2 in 33602 Bielefeld
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt TK Maxx Bielefeld
Am Tüterbach 21 in 33649 Bielefeld-Brackwede
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt toom Baumarkt Bielefeld Brackwede
Senefelder Straße 6 in 33689 Bielefeld-Sennestadt
Shops, Öffnungszeiten & Anfahrt toom Baumarkt Bielefeld Sennestadt
Verkaufsoffene Sonntage in Bielefeld
Bielefeld blickt heute auf eine 800 jährige Geschichte zurück, die bis auf seine Gründung im 1214 zurückzuverfolgen ist. Die damalige quirlige Handelsstadt wurde schnell ein beliebtes Ziel zahlreicher Kaufleute, die sich dort niederließen und die zahlreichen Vorzüge des städtischen Lebens genossen. Die von Graf Hermann von Ravensberg gegründete Siedlung diente vorwiegend zur Sicherung des Wohlstands des Landesherren und bestand aus Kaufmannsleuten, die die alten Handelswege nutzten um ihre Waren zu transportieren. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts bildeten sich die ersten hauseigenen Leinen-Spinnereien, die in den folgenden Jahrhunderten wesentlich zum wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt beitrugen. Lange Zeit galt sie als Mittelpunkt der Leinenindustrie während sich heute vorwiegend die Nahrungsmittelindustrie als wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Bielefeld entwickelt hat.
Die Sparrenburg, das Wahrzeichen der Stadt, deren Bau im 12. Jahrhundert begann, ist auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel. Das historische Baudenkmal verfügt über einen Burgturm, der in 37 Metern Höhe einen beeindruckenden Panoramablick über das Stadtgebiet bietet. In den unterirdischen Gängen finden täglich Führungen statt, die die Besucher in das mittelalterliche Burgleben zurückversetzen. Die Ravensberger Spinnerei, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, zählte einst zu den größten Spinnereien Europas. Das imposante Villengebäude ist heute ein beliebter Veranstaltungsort für zahlreiche kulturelle Events der Stadt. Der alte Markt inmitten der historischen Altstadt Bielefelds wimmelt von zahlreichen historischen Patrizierhäusern, die mit beeindruckenden spätgotischen Giebelfassaden das Stadtbild prägen.
Bielefeld bietet ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm. Mit vielen alljährlichen Veranstaltungen im Musik- und Theaterbereich beeindrucken die Veranstalter nicht nur die Bielefelder Bürger, sondern auch viele Besucher aus der näheren Umgebung. Neben dem alljährlichen Leinewebermarkt, der in der Altstadt Bielefelds veranstaltet wird, ist auch der Carnival der Kulturen sowie der Christopher Street Day ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm der Stadt.
Die Bahnhofstraße gilt als Haupt-Einkaufsmeile Bielefelds und bietet neben den großen Kaufhäusern auch einige Einkaufszentren. Hier findet man so ziemlich alles, was das Herz begehrt, während die kleinen Fachgeschäfte in der Altstadt dem gehobenen Anspruch gerecht werden.