Verkaufsoffener Sonntag heute in der Nähe

Heutige Verkaufsoffene Sonntage

Hinweis: Für heute können wir keine Termine für Verkaufsoffene Sonntage verzeichnen. Nachfolgend siehst du die Termine für den kommenden Sonntag (02.11.2025).

Baden-Württemberg
71332 Waiblingen
73230 Kirchheim unter Teck
77767 Appenweier
77855 Achern
88400 Biberach
Bayern
Wassertrüdingen
63839 Kleinwallstadt
84056 Rottenburg a.d. Laaber
84307 Eggenfelden
84503 Altötting
86650 Wemding
89331 Burgau
91275 Auerbach in der Oberpfalz
91301 Forchheim
91555 Feuchtwangen
91757 Treuchtlingen
94209 Regen
94239 Ruhmannsfelden
94535 Eging am See
95100 Selb
95444 Bayreuth
96224 Burgkunstadt
97199 Ochsenfurt
Brandenburg
14770 Brandenburg an der Havel
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Bremen
27576 Bremerhaven
Hamburg
21029 Hamburg
Hessen
34001–34134 Kassel
34613 Schwalmstadt
35683 Dillenburg
36341 Lauterbach
63128 Dietzenbach
63667 Nidda
65468 Trebur
Niedersachsen
21335 Lüneburg
21423 Winsen (Luhe)
21614 Buxtehude
21635 Jork
26122 Oldenburg
26419 Schortens
26639 Wiesmoor
26655 Westerstede
26721 Emden
27211 Bassum
27404 Zeven
29221 Celle
29451 Dannenberg (Elbe)
30159 Hannover
31737 Rinteln
37431 Bad Lauterberg im Harz
37603 Holzminden
38350 Helmstedt
38440 Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
Essen
33189 Schlangen
33330 Gütersloh
33824 Werther
42499 Hückeswagen
44135 Dortmund
45768 Marl
46348 Raesfeld
46395 Bocholt
47623 Kevelaer
48282 Emsdetten
48317 Drensteinfurt
50126 Bergheim
58840 Plettenberg
59348 Lüdinghausen
Rheinland-Pfalz
53572 Unkel
56218 Mülheim-Kärlich
56743 Mendig
67098 Bad Dürkheim
67273 Weisenheim am Berg
67433 Neustadt an der Weinstraße
Saarland
66111 Saarbrücken
66386 St. Ingbert
66787 Wadgassen
Sachsen-Anhalt
06108 Halle (Saale)
06844 Dessau-Roßlau
38855 Wernigerode
Schleswig-Holstein
Neumünster
21465 Wentorf
23539 Lübeck
23611 Bad Schwartau
23683 Scharbeutz
23879 Mölln
24103 Kiel
24340 Eckernförde
24568 Kaltenkirchen
24594 Hohenwestedt
24616 Willenscharen
25335 Elmshorn
25421 Pinneberg
25524 Itzehoe
25813 Husum
Thüringen
07937 Zeulenroda-Triebes

Der heutige verkaufsoffene Sonntag – ideale Gelegenheit zum entspannten Shoppen

Jeder Berufstätige mit Vollzeitjob kennt das Problem. Nach 10 oder mehr Stunden Arbeit müssen die Kinder aus dem Kindergarten oder von der Tagesmutter geholt werden. Die Katzenstreu ist alle und nachdem diese nachgekauft worden ist und die Kids zu Hause beim Partner angekommen sind, müssen Sie sich schon wieder langsam für ein weiteres, überaus „beliebtes“ Event fertigmachen.

Der Elternabend steht an und Sie freuen sich bereits jetzt auf geltungssüchtige Eltern, die sich mit immer neuen Fragen und „innovativen“ Vorschlägen an dieser Stelle besonders hervortun wollen. Damit wird der ursprünglich auf 1 Stunde anberaumte Elternabend mehr in die Länge gezogen als jede Wetten dass-Ausstrahlung.

Die folgenden Sendungen verschieben sich um…

Nun ist es mittlerweile 21 Uhr und mit dem verlockenden Gedanken, dass Ihr Wecker um 4 Uhr in der Früh wieder unbarmherzig klingeln wird, fahren Sie völlig übermüdet heim. Der folgende Tag wird ähnlich ablaufen und obwohl Sie sich bereits seit Wochen vornehmen, endlich mal den nur noch sporadisch funktionstüchtigen Geschirrspüler auszutauschen, einen neuen Fernseher anzuschaffen oder sich das erste Mal seit Jahren einfach mal eine neue Hose zu kaufen, werden Sie auch am nächsten Tag nicht dazu kommen.

Wieder einmal. Für all diese stressgeplagten Menschen, die tagtäglich Höchstleistungen vollbringen und ihre zeitlichen Kapazitäten ein ums andere Mal zur Gänze ausreizen (müssen), gibt es die segensreiche Erfindung der verkaufsoffenen Sonntage.

Wozu das Ganze?

Verkaufsoffene Sonntage sind für diese Helden des Alltags die perfekte Lösung für einen entspannten Einkaufsbummel. Sonntags klingelt der Wecker eben nicht mitten in der Nacht. Der stressige 10-Stunden-Job ist kurz vergessen und auch andere „Nebengeräusche“, die den Stresspegel unter der Woche in astronomische Höhen katapultieren, verschonen an einem Sonntag Ihre Nerven. Kurzum, Ihr Akku ist wieder etwas aufgeladen, Sie sind erheblich entspannter und können diverse Aktivitäten wesentlich mehr genießen. So zum Beispiel eine sonntägliche Shoppingtour mit der Familie.

Der Geschirrspüler wartet natürlich immer noch und auch der neue Fernseher wäre mal an der Reihe. Nach wie vor. Die abgewetzten Jeans im Kleiderschrank geben schließlich das Startsignal. Ab ins Einkaufszentrum! Hier können Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und die dringend notwendigen Besorgungen in die Nachmittags-Gestaltung mit der Familie einfließen lassen.

Ein bequemer Bummel durch eine Einkaufspassage ohne Zeitdruck mit kleinen Pausen, in denen der Nachwuchs sein Eis bekommt, die Mama ihren Cappuccino und der Papa ein schönes kühles Bier, ist doch schon was Anderes, als wenn Sie nach einem harten Arbeitstag hektisch und mit Zeitdruck im Nacken durch die Kaufhäuser stürzen müssen, bevor womöglich wieder einer dieser Elternabende auf Sie lauert.

Der verkaufsoffene Sonntag und die gesetzliche Komponente

Im stark reglementierten Deutschland unterliegt natürlich auch der verkaufsoffene Sonntag gewissen Regularien. Nicht jedes Geschäft darf seine Pforten an jedem x-beliebigen Sonntag öffnen. Wer wann und wie oft seine Kunden an einem Sonntag empfangen darf, obliegt für gewöhnlich dem Bundesland, der Stadt oder der zuständigen Kommune. Hier gibt es keine einheitliche Regelung. Zwar gibt es eine Vorgabe, nach der Geschäfte, Passagen und Ladenzeilen nur viermal im Jahr Kundschaft an einem Sonntag empfangen dürfen, jedoch gilt diese Regel in den meisten Bundesländern als obsolet.

Der Schlüssel, um Regularien wie diese gekonnt zu umschiffen, sind Feste und Messen. Die Gemeinden bewilligen nämlich zumeist eine außerplanmäßige Öffnungszeit am Sonntag, wenn Straßenfeste, Messen oder dergleichen im Zusammenhang mit diesem Tag stehen. In einem solchen Fall darf der Einzelhandel für einen Zeitraum von bis zu 6 Stunden seine Tore öffnen und den durch den Alltag gestressten Menschen eine entspannte Shoppingtour ermöglichen.

Manche Bundesländer jedoch halten sich für gewöhnlich an diese 4-Sonntage-Regelung. So zum Beispiel die Länder Bayern, Niedersachsen, Hessen oder Hamburg. Andere hingegen, wie etwa Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen bieten ihren Bürgern 6- bis 11-mal die Gelegenheit, wichtige Besorgungen fernab des Alltagsstresses abzuwickeln.

Fazit:

Der verkaufsoffene Sonntag hat sich im Laufe der Jahre überaus bewährt. Vielen Menschen kommt diese Idee, die sonntägliche Freizeitgestaltung mit der Familie und die  notwendigen Besorgungen, für die im Alltag schlicht und einfach die Zeit fehlt, miteinander zu verbinden, sehr entgegen. Meist wird diese Möglichkeit dankbar angenommen und genutzt. Ganz gleich, in welchem Bundesland Sie leben, eines haben alle Länder gemeinsam.

Den Alltagsstress ihrer Bürger. Ob Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Sachsen oder wo auch immer in der Bundesrepublik; gestresste Menschen gibt es überall und insbesondere für diese ist ein verkaufsoffener Sonntag ein wahrer Segen. Ladenpassagen, Kaufhäuser, Fußgängerzonen, die mit Läden aller Art gesäumt sind, in Verbindung mit Straßenfesten, Märkten, Messen oder anderen ähnlich gearteten Events tragen nicht nur zum Umsatz des Einzelhandels bei, sondern auch zur Zufriedenheut derer, für die diese Möglichkeit die einzige Chance in der Woche ist, den Einkauf nicht nur abzuwickeln, sondern auch in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Wenn Sie sich jetzt mit dem Gedanken tragen, davon ebenfalls Gebrauch zu machen, können Sie sich über Verkaufsoffene Sonntage informieren, welche Städte diese Möglichkeit in den nächsten Wochen bieten.